Abschreibung bei Neubau
Abschreibungsbonus: Neue Wohnung bauen, doppelt profitieren

Beim Neubau von Mietwohnungen und -häusern winkt Anlegern zusätzlich zur degressiven Abschreibung eine Sonderabschreibung. So sichern Sie sich den doppelten Steuervorteil.

24. Juni 2024, 14:44 Uhr, von Oliver Middendorf, aufgezeichnet von Reinhard Klimasch

Kommentieren
Abschreibung Neubau
Wer Mietwohnungen oder Miethäuser baut, kann Kosten schneller abschreiben.
© Kateryna Zakharova / iStock / Getty Images Plus / Getty Images

Vermietete Wohnimmobilien sind vielfach fester Bestandteil im Portfolio von Unternehmern und Freiberuflern. Wer wegen gestiegener Zinsen und Baukosten Investitionen zurückgestellt hatte, kann mit zusätzlichen Steuerersparnissen durch das Wachstumschancengesetz neu kalkulieren. Denn jetzt dürfen die Baukosten und Kaufpreise degressiv statt linear abgeschrieben werden.

Zudem winken verbesserte Sonderabschreibungen. So ist bereits in den ersten vier Jahren mehr als ein Drittel der ­Investition bei der Steuer absetzbar. Vorteil: mehr Rendite, schneller Geld zurück.

Degressive statt lineare Abschreibung

Die degressive Abschreibung (AfA) gilt bei Bau und Kauf neuer Wohnhäuser und Eigentumswohnungen, die man anschließend vermietet. Der AfA-Satz beträgt 5 Prozent pro Jahr. Abzuschreiben ist im ersten Jahr von den Herstellungs- oder Anschaffungskosten; danach vom jeweiligen Restwert. Der AfA-Betrag ist also in den ersten Jahren hoch und sinkt dann von Jahr zu Jahr.


Sie möchten weiterlesen?
impulse+ icon Anmelden
impulse-Mitglieder können nach dem Anmelden auf alle impulse+ icon-Inhalte zugreifen.
impulse+ icon impulse-Mitglied werden
  • impulse-Magazin
  • alle impulse+ icon-Inhalte
  • digitales Unternehmer-Forum
  • exklusive Mitglieder-Events
  • und vieles mehr …
In eigener Sache
Machen ist wie wollen, nur krasser
Machen ist wie wollen, nur krasser
Die impulse-Mitgliedschaft - Rückenwind für Unternehmerinnen und Unternehmer
Mehr lesen über